Sonax Flugrostentferner läuft über Vespa-Karosserie – Anwendung bei Rostbehandlung im Winter

Rostbeseitigung mit dem Sonax Flugrostentferner

Sonax Flugrostentferner im Test – Anwendung bei alten Vespas.

Wenn du eine alte Vespa restaurierst, gilt: Keine halben Sachen!
Denn wer sich solch ein Schmuckstück zulegt, will es auch für die nächsten Jahrzehnte in Schuss halten. Und einer der schlimmsten Feinde unserer geliebten Blechroller ist und bleibt: Rost – vor allem Flugrost, der sich schleichend über den Lack legt.

Ich zeige dir heute, wie du den *Sonax Flugrostentferner richtig anwendest, worauf du achten musst und warum dieses Produkt für jede Vespa-Restauration in die Werkstatt gehört.

Rost ist nicht nur außen ein Problem – auch der Tank selbst kann innen massiv betroffen sein. Wenn du wissen willst, wie du deinen Vespa-Tank effektiv entrostest und versiegelst, dann schau dir meinen ausführlichen Beitrag zur Vespa Tanksanierung & Entrostung an.

🔧 Vorbereitung: Die Vespa richtig reinigen

Bevor du dem Rost zu Leibe rückst, steht erstmal Grundreinigung auf dem Plan.
Bei meiner Motovespa war das eine zentimeterdicke Schicht aus Dreck, Öl und Staub – ganz klassisch eben.

Mein Tipp:
Nimm dir Zeit, zerlege den Roller vollständig und entferne groben Schmutz mit:

  • warmem Wasser
  • einem Mikrofaserlappen oder einer Bürste
  • einem Spritzer Spülmittel

So bekommst du eine saubere Arbeitsfläche und stellst sicher, dass der Rostentferner optimal wirken kann.

🧪 Anwendung des Sonax Flugrostentferners

So geht’s Schritt für Schritt:

  1. Produkt gut schütteln
  2. Aufsprühen auf alle betroffenen Stellen (Lack, Metallteile, Rahmen)
  3. Einwirken lassen: Du wirst sehen, wie die Flüssigkeit sich violett färbt – das zeigt dir, dass der Rost aktiv gelöst wird
  4. Mit klarem Wasser abspülen

🟢 Wichtig: Der Sonax Flugrostentferner greift den Lack nicht an – ideal also für ältere, sensible Oberflächen wie bei klassischen Vespas!

Anschließend bitte einfach nur mit viel Wasser abspülen / abwaschen und fertig. Das war’s mit Rost. Das Ergebnis ist ein perfekt entrosteter Rahmen mit dem tollen Zusatz, dass der schöne original Lack nicht verfärbt oder gelöst wird.

Einfach ein Traum ✨:

♻️ Umweltfreundlich & sicher: Handhabung und Entsorgung

Auch bei Reinigungsarbeiten gilt: Umwelt und Sicherheit gehen vor!
Beachte deshalb folgende Hinweise:

  • Nur im Freien oder gut belüfteten Räumen verwenden
  • Trage *Schutzhandschuhe, um Hautkontakt zu vermeiden, sowie eine *Atemschutzmaske gegen chemische Dämpfe.
  • Reste des Reinigers nicht ins Abwasser oder Erdreich leiten!
  • Entsorge Reste und leere Flaschen über den kommunalen Wertstoffhof oder eine Sondermüllstelle

💡 Tipp: Ein Eimer mit Gitter zum Abtropfen ist Gold wert, damit der abgelöste Rost nicht zurück auf saubere Teile läuft oder in die Umwelt gelangt.

✅ Vorteile des Sonax Flugrostentferners im Überblick

VorteilBeschreibung
🧼 Effektiv gegen RostEntfernt selbst tiefsitzenden Flugrost zuverlässig
🎨 LackschonendIdeal für alte Vespas – kein Risiko für Originallack
🧪 Indikator-FunktionFarbwechsel zeigt die Wirkung an
🧴 Einfache AnwendungSprühen, warten, abspülen – fertig!
♻️ UmweltbewusstBei richtiger Entsorgung unbedenklich

Wenn du den Reiniger selbst ausprobieren willst, hier geht’s direkt zum Produkt:

SONAX FlugrostEntferner (500 ml)

🧽 Entfernt aggressiven Flugrost & Industriestaub
🌿 pH-neutral & materialschonend
🧼 Entfernt auch Rostflecken zuverlässig

Preis: 15,09 €

Jetzt bei Amazon kaufen 💚

* Affiliate-Link – du unterstützt meinen Blog, ohne Mehrkosten für dich. Vielen Dank!

📦 Fazit: Pflichtkauf für jede Vespa-Restauration

Der *Sonax Flugrostentferner ist eine klare Empfehlung für alle, die bei der Vespa-Restauration keine Kompromisse machen wollen. Die Kombination aus Effizienz, Lackschonung und einfacher Anwendung macht ihn zum perfekten Begleiter – ob für punktuellen Flugrost oder als Vorbereitung fürs Polieren oder Lackieren.

Also: Ran an den Rost – und die alte Liebe strahlt wie neu!

Ich freue mich auf deine Erfahrungen, Tipps und Fragen in den Kommentaren!

Bis bald in der Werkstatt –
Dein Ludwig


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert