2 Takt Öl Stihl und Motul

Das beste 2 – Takt Öl für deine Vespa

Stihl HP Ultra oder Motul 710?

Oldtimer-Vespas brauchen Liebe – und das richtige Öl ❤️. Ob du nun ein Modell mit Gemischschmierung oder Getrenntschmierung fährst: Die Wahl des passenden 2-Takt-Öls hat direkten Einfluss auf Lebensdauer, Leistung und Sauberkeit deines Motors.

Zwei der beliebtesten Produkte auf dem Markt sind:

💡In diesem Artikel vergleichen wir beide im Detail und geben dir Tipps für die Werkstatt.

Was genau ist eigentlich Getrenntschmierung oder Gemischschmierung?

Zum Beispiel bei der Vespa PX alt gab es je nach Baujahr und Ausführung zwei Varianten:

  • Ohne Getrenntschmierung (Schmierung über Bezin/Öl Gemisch) (ältere Modelle, z. B. PX80, PX125, PX150 bis Anfang/Mitte der 80er):
    • Hier musst du das 2-Takt-Öl direkt beim Tanken untermischen. ⛽️
    • Typisches Mischungsverhältnis: 1:50 (also 20 ml Öl pro Liter Benzin).
    • Kein separater Öltank vorhanden, nur der Benzintank.
  • Mit Getrenntschmierung („Ölpumpe“, ab ca. 1984/85 bei vielen PX-Modellen wie PX Lusso):
    • Die Vespa hat neben dem Benzintank einen separaten Öltank unter der linken Seitenhaube.
    • Das Öl wird automatisch von einer Ölpumpe beigemischt.
    • Du musst also nur Benzin tanken und den Öltank regelmäßig nachfüllen.

Übersicht: Vespa Largeframe Modelle & Getrenntschmierung

ModellBaujahre (ungefähr)Getrenntschmierung vorhanden?Bemerkungen
Vespa VNB (125)1959 – 1965❌ NeinReiner Gemischmotor, 1:50 Mischung
Vespa VBB (150)1960 – 1967❌ NeinKein Öltank, Gemisch 1:50
Vespa Sprint (150)1965 – 1979❌ NeinImmer Gemischschmierung
Vespa Sprint Veloce (150)1969 – 1979❌ NeinTrotz Veloce keine Getrenntschmierung
Vespa Rally 1801968 – 1973❌ NeinNur Gemischschmierung
Vespa Rally 2001972 – 1979✅ Teilweise (ab 1975)Ab Fahrgestellnummer VSE1T 0018001 optional mit Getrenntschmierung
Vespa PX (80–200) „alt“1977 – ca. 1983❌ NeinStandardmäßig ohne Getrenntschmierung
Vespa PX Lusso (80–200)ab ca. 1984✅ Ja (bei den meisten)Ölpumpe und separater Tank serienmäßig, außer vereinzelte Exportversionen
Vespa PX Disc / MY1998 – 2017✅ JaImmer mit Getrenntschmierung
Motovespa 150 S (Spanien)1960er–1970er❌ NeinKlassische Sprint-Variante, Gemischschmierung
Motovespa 160 / 160 GT1968 – 1977❌ NeinKeine Getrenntschmierung
Motovespa 200 DSab ca. 1978✅ TeilweiseSpätere Modelle auch mit Getrenntschmierung erhältlich
Motovespa PX (Spanien)1980er–1990er✅ Ja (wie Piaggio PX Lusso)Technisch fast identisch zur italienischen PX

👉 Merkregel:

  • Alles vor Mitte der 70er = Gemischschmierung (selbst mischen).
  • Ab Mitte der 70er kamen bei den großen Motoren (200cc, Rally & PX Lusso) zunehmend Getrenntschmierung dazu.
  • Motovespa zog mit leichter Verzögerung nach, orientierte sich aber stark an den Piaggio-Modellen.

Oftmals werden ältere Modelle, wie VNB, Sprint, GL und so weiter umgerüstet und mit moderneren PX Motoren betrieben. Auch hier gilt :

Es muss immer ein Gemisch aus Benzin und 2 – Takt Öl getankt werden. Daher stellt sich die Frage, welches 2 – Takt Öl und warum?

Vergleichstabelle: Stihl HP Ultra vs. Motul 710 2T

Merkmal*Stihl HP Ultra*Motul 710 2T
BasisölVollsynthetisch100 % synthetisch mit Ester-Technologie
ZertifizierungenJASO -FB, ISO -L -EGBAPI -TC, ISO -L -EGD, JASO -FD
Verbrennung & RauchSaubere Verbrennung, aber nur JASO FBExtrem raucharm, nahezu rückstandsfrei
UmweltaspektBiologisch abbaubar, schwefelarmKeine Angabe zur Abbaubarkeit
Mischverhältnis1:501:50 bis 1:25 möglich
EinsatzbereichDauerbetrieb, Forst-, Bau- und GartenmaschinenHochleistungs-Roller, 2-Takt-Mopeds, Oldtimer
ReinigungswirkungSehr gutExzellent durch Ester-Additive
SchmierwirkungBesonders gut bei Kaltstart, sehr hohe SchmierleistungHerausragende Hochtemperatur-Schmierung
Farbe / ErkennungTransparentGrün eingefärbt für bessere Sichtbarkeit im Tank

Welches Öl passt zu deiner Vespa?

  • Stihl HP Ultra ist ideal, wenn du deine Vespa regelmäßig fährst, sie gut pflegst und auf biologische Abbaubarkeit sowie sauberen Motorlauf wert legst. Besonders geeignet bei originalen Motoren oder längeren Standzeiten, da es sehr guten Korrosionsschutz bietet.
    • Außerdem erhälst du bei Kauf eine praktische Dosierflasche gratis dazu, die bei den Largeframe ideal in’s Handschuhfach passt ;)!

Stihl HP Ultra 2-Takt-Motoröl (1L)

🌿 Vollsynthetisches Hochleistungsöl
✅ Ideal für 2-Takt-Motoren mit hoher Belastung
🛠️ Besonders raucharm und rückstandsarm

Preis: ca. 29,49 €

Jetzt bei Amazon kaufen 💚

* Affiliate-Link – du unterstützt meinen Blog, ohne Mehrkosten für dich. Danke dir! 🙏

  • Motul 710 2T ist die beste Wahl, wenn du hohe Leistung willst: Starke Drehzahlen, enorme Beschleunigung und trotzdem wenig Rauch.💨Perfekt für Tuning-Setups, Langstreckenfahrten und alle, die ihre Vespa sportlich bewegen.

Motul 710 2T (4L)

🛢️ Vollsynthetisches 2-Takt-Öl mit Ester-Technologie
🛵 Perfekt für leistungsstarke Vespa Motoren
✅ Hervorragende Schmierung, reduziert Rauchentwicklung

Preis: ca. 54,98 €

Jetzt bei Amazon kaufen 💚

* Affiliate-Link – du unterstützt meinen Blog, ohne Mehrkosten für dich. Danke dir! 🙏

Fazit – unsere Empfehlung ✨

Wenn dir Umweltfreundlichkeit 🌱, gute Schmierung bei moderatem Einsatz und STIHL-Qualität wichtig sind, greif zum HP Ultra. Fährst du dagegen sportlich, lang oder hast ein leistungsoptimiertes Setup, ist das Motul 710 2T unschlagbar.

Beide Öle sind top. Entscheidend ist dein Einsatzzweck – und wie viel du deinem Motor zumuten willst.

Anbei findest du noch Anwendungsbeispiele aus der Praxis:

Solltest du dich für das Motul 710 entscheiden und auf der Suche sein nach einer tollen, praktischen Dosierflache, kann ich dir die BGM Dosierflasche empfehlen. Die 500 ml Version passt bei den Smallframes auch gut in das kleine Helmfach unter der Sitzbank.

BGM PRO Ölmessbecher 500 ml

⚙️ Praktischer 2-Takt-Öl-Dosierer mit 25 ml Kammer
🧪 Für exaktes Mischen & saubere Anwendung
🚀 Ideal für Werkstatt & unterwegs

Preis: 7,75 €

Jetzt beim Scooter Center kaufen 💚

* Affiliate-Link – du unterstützt meinen Blog, ohne Mehrkosten für dich. Danke dir! 🙏

Welches Öl oder Dosierflasche hast du im Einsatz ?


Ich freue mich auf deine Tipps, Erfahrungen und Fragen in den Kommentaren!
❤️


 🛵
Bis bald in der Werkstatt –
Dein Ludwig


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert