🔧 Endlich vernünftig schrauben: Der SERIE PRO Basic Motormontageständer für klassische Vespa-Modelle im Praxischeck
Wer schon mal einen Vespa-Motor auf der Werkbank liegen hatte, weiß: Ohne festen Halt wird jede Reparatur zur wackeligen Angelegenheit. Egal ob Getriebeüberholung, Kurbelwellenwechsel oder einfach nur ein sauberer Gehäusecheck – ein guter Motormontageständer spart Zeit, Nerven und Rückenschmerzen. Ich habe den *SERIE PRO Basic Montageständer von SIP Scootershop getestet – und will ihn nicht mehr missen.
⚙️ Was ist das überhaupt?
Der Motormontageständer SERIE PRO Basic ist eine stabile Halterung für den ausgebauten Vespa-Motor. Er wurde speziell für eine ganze Reihe klassischer Smallframe- und Largeframe-Modelle entwickelt – darunter:
- Vespa 50–125 PV/ET3
- PK50–125 S / XL / XL2
- 125 VNA–TS, 150 VBA–T4
- 160 GS, 180 SS, Rally
- Motovespa 160 / 160 GT und die 150 S Modelle (1. und 2. Serie)
- PX80–200, PE Lusso, T5
- P200E & PX Modelle bis heute
💡 Damit deckt dieser Ständer fast alle Modelle von den 50er-Jahren bis zu den 2000ern ab – ideal also für Sammler und Schrauber mit mehreren Vespas!
🛠️ Technische Details & Lieferumfang
- Material: stabil verschweißter Stahl, schwarz pulverbeschichtet
- Maße: kompakte Werkbankgröße, rutschsichere Auflage
- Montage: Der Motor wird über die beiden Silentgummi-Aufnahmen sicher fixiert
- Besonderheit: drehbare Halterung – der Motor lässt sich seitlich kippen für besseren Zugang
- Lieferumfang: Montageständer, Befestigungsschrauben, Anleitung
🔧 Praxistest: Motorgehäuse trennen & neu abdichten
Ich habe den Ständer bei einer vollständigen Motorrevision eines PX200 Motors getestet – und was soll ich sagen: So einfach und sauber war’s noch nie.
- ✅ Motor eingehängt, zwei Schrauben durch – bombenfester Halt
- ✅ Kein Verrutschen oder Wackeln beim Trennen der Gehäusehälften
- ✅ Bequeme Arbeitshöhe auf der Werkbank
- ✅ Der Ständer lässt sich sogar mit einem Schraubstock kombinieren
- ✅ Auch bei der Getriebemontage super stabil
Besonders genial: Du kannst den Motor um die Längsachse kippen, um z. B. Kupplung oder Kickstartersegment besser zu montieren. Das hat mir bei der PX ordentlich Zeit gespart.



🧰 Vorteile im Überblick
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
🔒 Stabilität | Der Motor wackelt nicht – ideal für präzise Arbeiten |
🔄 Drehbarkeit | Kippt nach vorne/hinten – besserer Zugang beim Schrauben |
⚙️ Kompatibilität | Für fast alle klassischen Vespa-Motoren geeignet |
🧼 Ordnung | Sauberer Arbeitsplatz, kein Improvisieren mit Schraubzwingen |
💰 Preis-Leistung | Sehr fair für die gebotene Qualität (unter 60 €) |
📸 Schrauber-Tipp: Dokumentation nicht vergessen!
Wenn du deinen Motor zerlegst, mach Fotos von jedem Schritt – damit du beim Zusammenbau nicht grübeln musst, wo welcher Sicherungsring hingehört 😉. Mit dem Montageständer kannst du die Kamera bequem mit einer Hand bedienen, weil du nicht ständig den Motor festhalten musst.
🙋♂️ Fazit: Must-have für ambitionierte Schrauber
Ob komplette Motorrevision, Zündungseinstellung oder Getriebetausch – mit dem *Motormontageständer SERIE PRO Basic arbeitest du deutlich entspannter, sicherer und professioneller. Für mich gehört er mittlerweile zu den wichtigsten Werkzeugen in der Werkstatt, direkt neben Polradabzieher und Drehmomentschlüssel.
🛒 Jetzt ansehen und die Werkbank aufrüsten:
🔩 Wenn du deinen Vespa-Motor fachgerecht wieder zusammenbaust, kommst du an einem zuverlässigen Drehmomentschlüssel für Vespa-Schrauber nicht vorbei – in meinem Beitrag erfährst du, worauf es beim Anziehen mit Drehmoment wirklich ankommt.
Ich freue mich auf deine Erfahrungen, Tipps und Fragen in den Kommentaren!
🛵 Bis bald in der Werkstatt–
Dein Ludwig
Schreibe einen Kommentar