Warum ich auf Proxxon schwöre
Wer schon mal eine Schraube abgerissen oder ein Gewinde geschrottet hat, weiß: Das passiert genau dann, wenn man’s am wenigsten brauchen kann.
Seitdem ich mit Drehmomentschlüsseln von Proxxon arbeite, gehört genau das der Vergangenheit an – und mein Motorgehäuse dankt es mir.
Ich nutze mittlerweile drei Drehmomentschlüssel von Proxxon in der Werkstatt – einen für den feineren Bereich (z. B. Zylinder, Zündgrundplatte, Motordeckel) und einen für größere Anzugswerte wie Bremstrommelmuttern, Kupplung oder das Hinterrad. Der letzte und stärkste der Drehmomentschlüssel ist dann noch für das Auto und den damit verbundenen Reifenwechsel.
Proxxon liefert Industriequalität zum fairen Kurs – und das merkt man sofort. Das „Klick!“ beim Erreichen des Drehmoments ist nicht nur technisch sinnvoll, es fühlt sich für jeden Schrauber einfach richtig an. 😄


✅ Vorteile auf einen Blick
Vorteil 🌟 | Beschreibung |
---|---|
🛠️ Bewährte Industriequalität | Robuste Mechanik, langlebige Ausführung, hohe Genauigkeit |
📏 Einfach einstellbar | Drehmoment über Drehring und Arretierung exakt einstellbar |
📣 Deutliches „Klick“-Geräusch | Gut hör- und fühlbar – ideal bei engem oder dunklem Schraubraum |
🔩 Schutz vor Überdrehen | Kein beschädigtes Gewinde mehr an Zylinder, Bremstrommel oder Motordeckel |
🚗 Auch für’s Auto nutzbar | Ideal auch beim Reifenwechsel am PKW |
🧰 Mein Schrauber-Tipp:
Damit du auf dem neuesten Stand bist, stelle ich dir die empfohlenen Drehmomente am Beispiel eines PX 200 Motors einmal in einer Tabelle dar. Damit kannst du dir sicher sein, dass du den richtigen Drehmomentschlüssel verwendest 😉.
- Für schwächere Verbindungen an Motor & Getriebe: Proxxon MicroClick MC30 (6–30 Nm)
- Für Fahrwerk & Räder oder Motorbolzen: Proxxon MicroClick MC100 (20–100 Nm)
- Für das KFZ und den Reifenwechsel: Proxxon Micro Click MC200 (40-200 Nm)
Wichtig: Immer nach Gebrauch zurück auf „0 Nm“ drehen – so bleibt der Schlüssel dauerhaft präzise!
🔧 Schrauben am PX 200 Motor – und die passenden Drehmomente
Schraubenposition | Empfohlenes Drehmoment | Schlüssel (MC30 / MC100) |
---|---|---|
Zylinderkopfmuttern (M7) | 16–18 Nm | ✅ MC30 |
Zylinderstehbolzen am Gehäuse (M7) | 16–18 Nm | ✅ MC30 |
Motorgehäusehälften (M6/M7) | 10–13 Nm | ✅ MC30 |
Kupplungsdeckel | 10–13 Nm | ✅ MC30 |
Kupplungsmutter (Korb) | 50–60 Nm (mit Sicherung) | ✅ MC100 |
Polradmutter (Lüfterrad) | 45–50 Nm | ✅ MC100 |
Bremstrommel hinten | 90–100 Nm | ✅ MC100 |
Schwingenachse vorn (Achsmutter) | 50–60 Nm | ✅ MC100 |
Ansaugstutzen (M6/M7) | 10–12 Nm | ✅ MC30 |
Zündgrundplatte (M5/M6) | 5–8 Nm | ✅ MC30 (mit Gefühl) |
Getriebedeckel / Schaltraste | 8–12 Nm | ✅ MC30 |
Stoßdämpfer hinten (am Motor) | 45–50 Nm | ✅ MC100 |
Fazit 🚀
Ein Drehmomentschlüssel ist keine Option – er ist Pflicht, wenn du dauerhaft sauber schrauben willst. Die Proxxon-Modelle haben sich bei mir absolut bewährt und gehören zu den wenigen Werkzeugen, die ich wirklich regelmäßig empfehle.
🔧 Du willst deine Werkstatt noch besser ausstatten? Dann wirf unbedingt einen Blick auf meinen Erfahrungsbericht zum Rothewald Werkzeugkoffer für Vespa-Schrauber – kompakt, robust und mit allem drin, was du für Wartung, Reparatur und Restauration brauchst.
💬 Hast du den Drehmomentschlüssel auch im Einsatz?
Ich freue mich auf deine Erfahrungen, Tipps und Fragen in den Kommentaren!
🛠️ Bis bald in der Werkstatt –
Dein Ludwig
Schreibe einen Kommentar