🛠️ SIP Nietenzange für Vespa – Originalgetreu Trittleisten & Embleme vernieten
Die *SIP Nietenzange für Vespa Klassiker ist das Spezialwerkzeug für alle, die ihre Trittleisten, Schriftzüge oder Sitzbankschilder wie ab Werk nieten wollen.
Egal ob Smallframe, Largeframe oder Wideframe – diese Profi-Zange sorgt für eine perfekte Verpressung und ein originalgetreues Ergebnis. Damit ist sie unverzichtbar für jede Vespa-Restauration!
🔍 Neben der Nietenzange gibt es noch viele weitere Spezialwerkzeuge, die dir die Arbeit an deiner Vespa enorm erleichtern. In meinem Artikel zum Vespa Spezialwerkzeug wirst du fündig und findest du eine Sammlung bewährter Tools für Schrauber und Restaurateure.
🔎 Warum brauchst du eine spezielle Vespa Nietenzange?
Viele Vespa-Schrauber denken zuerst an eine normale Blindnietzange – doch die sorgt nur für flache oder hässlich gequetschte Nieten.
Die SIP Nietenzange dagegen formt die typischen Halbrundnieten mit einem schönen Pilzkopf auf der Rückseite – genau wie damals ab Werk.
✅ Original-Look
✅ Fester Sitz ohne Wackeln
✅ Keine beschädigten oder schiefen Nieten
⭐ Vorteile der SIP Nietenzange im Überblick
✅ Vorteil | 🌟 Beschreibung |
---|---|
Originalgetreues Ergebnis | Formt Halbrundnieten mit typischem Vespa-Pilzkopf |
Universell für alle Modelle | Smallframe, Largeframe, Wideframe – passt immer |
Hochwertige Verarbeitung | Robuste SIP-Qualität, langlebig und zuverlässig |
Vielseitig einsetzbar | Für Trittleisten, Schriftzüge, Sitzbankschilder |
Saubere Arbeitsergebnisse | Keine Kratzer, keine unsauberen Nietköpfe |
Kompatibel mit allen Vespa Klassikern
Die *SIP Nietenzange ist ein echtes Multitalent für alle klassischen Vespas:
✅ Smallframe – z. B. Vespa 50, 125 Primavera
✅ Largeframe – PX, Rally, Sprint
✅ Wideframe – Faro Basso, VM, VN
👉 Einmal gekauft – für alle Projekte einsetzbar. Das spart Geld und Zeit!
Mein persönlicher Anlass für die Reparatur 🛠️
Bei meiner Motovespa 150 S, 2. Serie hatte sich nach der Restauration ein Endstück der Trittleiste gelockert, circa nach 1000 gefahrenen Kilometern. Durch die typischen Vibrationen beim Fahren hat sich die alte Niete nach und nach gelöst. Das kann auch einmal vorkommen, wenn man bei der Restauration nicht jede Niete perfekt verpresst😉. Ich bin schließlich auch nur ein Mensch und Fehler passieren jedem einmal. Deshalb musste ich die Niete ausbohren und eine neue vernieten. Genau hier zeigt sich, wie wichtig eine gute Nietenzange für die Vespa-Restauration ist. Wenn du Trittleisten, Zierleisten oder andere Anbauteile an deiner Vespa reparierst oder restaurierst, solltest du unbedingt in das passende Werkzeug investieren – so sitzt die neue Niete perfekt und dauerhaft fest!
🧰 So nietest du Vespa Trittleisten richtig – Schritt-für-Schritt Anleitung
✅ 1️⃣ Vorbereitung
🔹 Reinige die Trittleisten und den Rahmenbereich gründlich.
🔹 Entferne alten Kleber, Rost und Dreck.
🔹Bohre die alte Niete aus, falls nötig. Achte bitte darauf sehr sehr vorsichtig zu bohren. Man kann die Endstücke der Vespa mit dem Bohrer schnell zerstören, indem man aus der Führung bohrt. Daher bitte mittig bohren und lieber einmal mehr absetzen und prüfen, ob sich die Niete schon lockert.




✅ 2️⃣ Positionieren
🔹 Lege die Trittleisten an und fixiere sie leicht (z. B. mit Klebeband oder Schraubzwingen). Dieser Schritt ist nötig bei einer Restauration, wenn noch gar keine Trittleiste vernietet ist. In meinem Fall war das nicht mehr nötig, da ich nur eine Niete neu verpressen musste.
✅ 3️⃣ Nieten einsetzen & kürzen
🔹 Stecke die Halbrundnieten von oben durch die vorgesehenen Löcher.
🔹 Kürze die Niete etwas ein mit einem Seitenschneider, etwa 1 cm


✅ 4️⃣ SIP Nietenzange ansetzen
🔹 Setze die *SIP Nietenzange von unten an und fixiere Sie mit der Rändelschraube.
🔹 Drücke gleichmäßig und langsam, bis sich der Pilzkopf sauber formt.

✅ 5️⃣ Kontrolle & Nachziehen
🔹 Prüfe alle Nieten auf festen Sitz.
🔹 Bei Bedarf sanft nachpressen.


Wenn du eine passende Nietenzange für deine Vespa-Restauration suchst, findest du hier meinen persönlichen Tipp 🛠️🛵
Für viele Arbeiten an der alten Vespa reicht Standardwerkzeug einfach nicht aus. Welche Spezialtools ich in der Werkstatt wirklich brauche – vom Kupplungskompressor bis zum Polradabzieher – findest du im Beitrag über mein bewährtes Vespa Spezialwerkzeug-Setup.
Hast du auch schon eine Nietenzange im Einsatz – oder Fragen zu Einsatzmöglichkeiten an der Vespa?
Suchst du nach passenden Lösungen
Ich freue mich auf deine Tipps, Erfahrungen und Fragen in den Kommentaren!
🛵 Bis bald in der Werkstatt –
Dein Ludwig
Schreibe einen Kommentar